Weinwanderwege im Neckartal

Das Neckartal bietet dem Wanderer eine Vielzahl von Möglichkeiten es zu Fuß zu erkunden. Natürlich sollte der Wandere gut ausgerüstet sein, geübt sein, denn stellenweise geht es steil bergauf.

Besigheim:

Der Weg zur schönsten Weinsicht Baden-Württembergs: Hier sind auf jeden Fall 411 Stäffelen zu erklimmen - die Himmelsleiter.

Ausführliches Material dazu gibt es bei der Stadtinfo Besigheim und bei der Felsengartenkellerei in Besigheim und Hessigheim.

Der Wanderweg zur Schönsten Weinsicht 2012 beginnt in Besigheim am Kelterplatz

Gehen Sie nun in Richtung Enzdamm, vorbei an dem kleinene E-Werk, queren Sie die Enzbrücke und gehen Sie bis zum Schild "Himmelsleiter".

Los geht es auf dem Kelterplatz immer am Enzdamm entlang zur B 27. Dies wird überquert und dann der Weg unterhalb der Bahn bis zum Hinweis ...

Jetzt geht es 411 Stäffele nach oben.

steil geht es die Himmelsleiter hinauf

Oben angekommen gilt es die Hinweise zu lesen, bevor der letzte Anstieg erfolgt.

Das Ziel ist erreicht und mancher Aus- und Durchblick loht sich.

 

Die Felsengärten im Osten

Blick auf das spätmittelalterliche Besigheim

Der WLG (Weinbau - Landschaft - Geologie)

Der WLG ist ein Rundwanderweg

Lassen Sie sich nun einladen, dem ausgeschilderten Wanderweg entlang der Enz, hinauf zum Husarenhof, durch den Hardtwald bis hin zum Hörnle zu folgen. Erleben Sie unterwegs ein abwechslungsreiches Schauspiel an natürlichen Gegebenheiten und von Menschenhand geformten und in die Natur eingefügten Besonderheiten.

Nehmen Sie den Flyer zur Hand (Sie erhalten ihn im Rathaus) , folgen Sie dem ausgeschilderten Weg, der Sie an Kopfweiden, Fischgatter, Hochstaudenflur Monorackbahn hin zur Deutelstahl führen wird. Steigen Sie hinauf durch diesen engen Einschnitt in die Muschelkalklandschaft, sehen Sie den Muschelkalkbrunnen, die Robinien und die Feldhecke. Lassen Sie sich zum Bunker leiten, von dort zum Gemarkungsstein und dem Backhäusle am Husarenhof. Folgen Sie von dort an der Eiche vorbei in den Hardtwald, zum Spechtsbaum, dann weiter zum Totholz und zum Trockenrasen auf dem Hörnle.

Nehmen Sie den Flyer zur Hand, erkennen Sie die Bilder in der Landschaft. Sie werden vieles sehen, vieles erfahren und viel Freude haben.

Unterwegs treffen Sie auf den Marathonweg der Felsengartenkellerei, den Hauptwanderweg 10 des Schwäbischen Albvereins, den Martinus Wanderweg. Letzterer führt Sie direkt zur evangelischen Stadtkirche in Besigheim und, falls Ihnen der Sinn danach steht, weiter zum Michaelsberg bei Cleebronn.

Der WLG kann bei jeder Witterung begangen werden. Er führt, bis auf ein kleines Stück, auf asphaltierten Wegen. Er ist 8,5 Kilometer lang und kann auf Grund einer Steigung aus dem Enztal (ca. 172 Meter N.N.) hinauf auf die Höhe des Husarenhofs (ca. 263 Meter N.N.) in 2,5 Stunden durchwandert werden.

Sie begeben sich auf eigene Gefahr auf den Weg; bleiben Sie immer auf der ausgeschilderten Route, betreten Sie den Bunker nicht. Eltern haften für ihre Kinder.

Trotz all dieser notwendigen Hinweise wünschen wir Ihnen nun ein spannendes Naturerlebnis.