Die Geschichte des Neckartales
Die Geschichte des Neckartales reicht bis hin zur letzte Eiszeit. Das liegt ungefähr 240 Millionen Jahre zurück.
An diesen Muschelkalkhängen legten die Wengerter ihre Rebanlagen an. Es entstanden die berümhten Steillagen des Neckartales, die ganz besondere Weine liefern. Es sind die Sonnenstrahlen, die nahezu senkrecht auf die Felsen treffen und damit Weine von höchster Intensität entstehen lassen. Zum anderen wärmen sich die Steine, die "Stäffele, die Mäuerle" tagsüber auf nahezu 75 Grad C auf und geben nachts die Wärme an die Trauben ab. So entsteht hervorragendes Traubengut, dass dem Kellermeister zu reinster Freude anregt.