Da lacht der Trollinger

"Wirtemberg kommt von Wirt am Berg. Ein Wirtemberger ohne Wein, das kann kein Wirtemberger sein", sagte schon Friedirch Schiller.

So wollen wir es halten und uns am Wein erfreuen.

Hier sollen Weisheiten zum Wein - aus berufenem oder eniger berufenem Munde - zur Freude aller zusamen getragen werden.

 

- Jeder rechte Schwabe hat eine leere Trollingerflasche zu Hause. Es könnte ja mal einer kommen, der nichst trinken möchte.

 

- An was erkennt man einen Schwaben in der Wirtschaft: Er bestellt die Weinkarte, liest sie rauf und runter und bestellt einen Trollinger.

 

- Jeder Trollingerliebhaber hat a Fläschle Trollinger neben dem Bett stehen. Und bevor er "Gute Nacht" zu seinem Weible sagt, meint er. "Gell Schätzle, wenn ich Durtsch hab dann weckscht du mich."

 

- Helmut nimmt sein Weinglas mit herrlichem Trollinger zum 5. Mal an den Mund, trinkt abe nicht und setzt es wieder ab. "Helmut, magsch du den Wein net?" - "Doch, ganz arg." - "Und warum trinksch du dann net?" - "Woisch, jedes Mal, wenn ich das Glas an den Mund nimm, läuft mir das Wasser im Mund zusammen und ich mag doch kein Schorle."

 

- Wir trinken den Wein wie Theodor Heuss - erster Bundespräsident - es uns empfahl: Wer Wein säuft sündigt, wer Wein trinkt betet; lasst und beten.

 

- Unsere Frauen werden mit jedem Glas Wein schöner - das wir Männer trinken.